- online
-
* * *
1. mit einer EDV-Anlage bzw. einem Computernetzwerk verbunden (u. in direkter Verbindung damit arbeitend)2. an das Internet angeschlossen, in unmittelbarer Verbindung mit dem Internet stehend3. mithilfe des Internets, per Internet● Nachrichten \online abrufen; Bankgeschäfte \online abwickeln; \online gehen; das Unternehmen geht \online; \online kaufen; mit jmdm. \online kommunizieren; \online sein; wie lange wart ihr \online? [<engl. on „auf“ + line „Leitung, Linie“]* * *
on|line ['ɔnla̮in ] <Adv.> [engl. = in Verbindung, aus: on ↑ (on) u. line = (Verbindungs)linie, Leitung] (EDV):1. in direkter Verbindung mit der Datenverarbeitungsanlage arbeitend, direkt mit dieser gekoppelt:Computer o. vernetzen.2. ans Datennetz, ans Internet angeschlossen; innerhalb des Datennetzes, des Internets:o. sein;o. gehen;o. (über das Internet) kaufen.* * *
online[dt. »verbunden«, aktive Verbindung, Gegenteil: offline], allgemein Bezeichnung für den Zustand, bei dem eine Datenverbindung zwischen zwei Geräten besteht. Ursprünglich benutzte man den Begriff, um zu kennzeichnen, dass externe Peripheriegeräte wie Drucker, Massenspeicher oder Messgeräte mit einem Computer verbunden und bereit waren, Daten entgegenzunehmen bzw. zu senden.Heute beschreibt der Begriff meistens, dass ein Computer mit einem Netzwerk oder dem Internet verbunden ist und hier ebenfalls Daten senden bzw. empfangen kann. Ist die Verbindung offline, so besteht zwar noch die physikalische Verbindung (durch Kabel etc.), der Computer kann aber aus dem Netz keine Daten mehr entgegennehmen.Eine in vielen modernen Programmen integrierte Funktionalität ist die sog. Online-Hilfe.In seltenen Fällen wird der Begriff »online« auch als Synonym für Echtzeitverarbeitung genutzt, etwa im Fall der Online-Komprimierungsprogramme.* * *
on|line ['ɔnlain] <Adv.> [engl. = in Verbindung, aus: on (↑on) u. line = (Verbindungs)linie, Leitung] (EDV): 1. in direkter Verbindung mit der Datenverarbeitungsanlage arbeitend, direkt mit dieser gekoppelt: während die 52 Stationen tagsüber o. geschaltet sind, damit die Mitarbeiter an den 7000 Monitoren Zugriff haben zu den Daten (NZZ 25. 10. 86, 43). 2. ans Datennetz, ans Internet angeschlossen; innerhalb des Datennetzes, des Internets: o. sein; sie gehen ... ausschließlich aus beruflichen Gründen o. (sie nutzen das Internet auschließlich aus beruflichen Gründen; Welt 25. 6. 96, 7); bezahlt wird übrigens sofort »online«, per Knopfdruck (Hörzu 46, 1995, 16); Kein Wunder, dass noch wenig o. (über das Internet) gekauft wird (Woche 21. 8. 98, 11); präzise Details wie das, dass Männer o. (wenn sie im Internet surfen) Frauennamen nutzen (Woche 19. 12. 97, 43).
Universal-Lexikon. 2012.