online

online

* * *

ọn|line 〈[ -laın] Adj.; undekl.; EDV〉 Ggs offline
1. mit einer EDV-Anlage bzw. einem Computernetzwerk verbunden (u. in direkter Verbindung damit arbeitend)
2. an das Internet angeschlossen, in unmittelbarer Verbindung mit dem Internet stehend
3. mithilfe des Internets, per Internet
● Nachrichten \online abrufen; Bankgeschäfte \online abwickeln; \online gehen; das Unternehmen geht \online; \online kaufen; mit jmdm. \online kommunizieren; \online sein; wie lange wart ihr \online? [<engl. on „auf“ + line „Leitung, Linie“]

* * *

on|line ['ɔnla̮in ] <Adv.> [engl. = in Verbindung, aus: on (on) u. line = (Verbindungs)linie, Leitung] (EDV):
1. in direkter Verbindung mit der Datenverarbeitungsanlage arbeitend, direkt mit dieser gekoppelt:
Computer o. vernetzen.
2. ans Datennetz, ans Internet angeschlossen; innerhalb des Datennetzes, des Internets:
o. sein;
o. gehen;
o. (über das Internet) kaufen.

* * *

online
 
[dt. »verbunden«, aktive Verbindung, Gegenteil: offline], allgemein Bezeichnung für den Zustand, bei dem eine Datenverbindung zwischen zwei Geräten besteht. Ursprünglich benutzte man den Begriff, um zu kennzeichnen, dass externe Peripheriegeräte wie Drucker, Massenspeicher oder Messgeräte mit einem Computer verbunden und bereit waren, Daten entgegenzunehmen bzw. zu senden.
 
Heute beschreibt der Begriff meistens, dass ein Computer mit einem Netzwerk oder dem Internet verbunden ist und hier ebenfalls Daten senden bzw. empfangen kann. Ist die Verbindung offline, so besteht zwar noch die physikalische Verbindung (durch Kabel etc.), der Computer kann aber aus dem Netz keine Daten mehr entgegennehmen.
 
Eine in vielen modernen Programmen integrierte Funktionalität ist die sog. Online-Hilfe.
 
In seltenen Fällen wird der Begriff »online« auch als Synonym für Echtzeitverarbeitung genutzt, etwa im Fall der Online-Komprimierungsprogramme.

* * *

on|line ['ɔnlain] <Adv.> [engl. = in Verbindung, aus: on (↑on) u. line = (Verbindungs)linie, Leitung] (EDV): 1. in direkter Verbindung mit der Datenverarbeitungsanlage arbeitend, direkt mit dieser gekoppelt: während die 52 Stationen tagsüber o. geschaltet sind, damit die Mitarbeiter an den 7000 Monitoren Zugriff haben zu den Daten (NZZ 25. 10. 86, 43). 2. ans Datennetz, ans Internet angeschlossen; innerhalb des Datennetzes, des Internets: o. sein; sie gehen ... ausschließlich aus beruflichen Gründen o. (sie nutzen das Internet auschließlich aus beruflichen Gründen; Welt 25. 6. 96, 7); bezahlt wird übrigens sofort »online«, per Knopfdruck (Hörzu 46, 1995, 16); Kein Wunder, dass noch wenig o. (über das Internet) gekauft wird (Woche 21. 8. 98, 11); präzise Details wie das, dass Männer o. (wenn sie im Internet surfen) Frauennamen nutzen (Woche 19. 12. 97, 43).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Online — (von englisch on ‚auf‘ und line ‚Leitung‘, deutsch etwa ‚im Netz‘) bezeichnet im Allgemeinen eine aktive Verbindung mit einem Kommunikationsnetzwerk, insbesondere dem Internet. Ist eine Verbindung inaktiv, so bezeichnet man dies als offline,… …   Deutsch Wikipedia

  • Online-PR — oder Online Public Relations ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit, bei der das Publikum nicht über Rundfunk und Printmedien erreicht wird, sondern über das Internet. Unter Online PR wird auch das Herstellen von Öffentlichkeit für Websites… …   Deutsch Wikipedia

  • online — on‧line [ˈɒnlaɪn ǁ ˈɑːn , ˈɒːn ] also on line adjective COMPUTING directly connected to a computer network or the Internet, or available on the Internet: • online shopping • an online bank …   Financial and business terms

  • Online OS — Stable release 1.3.01 (01.08.2008) Type Web application License EUPL (All Applications) Website Online Operating System …   Wikipedia

  • ONLINE — Publisher Information Today, Inc. First issue 1977 Website ONLINE ISSN 0146 5422 ONLINE is a magazine f …   Wikipedia

  • online — [än′līn′] adj. 1. designating or of equipment directly controlled by the central processing unit of a computer 2. connected to and ready to receive data from or transmit data to a computer or computer network 3. available on or done through a… …   Universalium

  • online — online: Das seit der 2. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche Adjektiv bedeutet »in direkter Verbindung mit der Datenverarbeitungsanlage arbeitend«. Engl. online, von dem es übernommen wurde, ist eine Zusammensetzung der Präposition on »an, auf« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • online — Adv. (Mittelstufe) ans Internet angeschlossen, Gegenteil zu offline Beispiel: Sie hat das Buch online gekauft. Kollokation: online arbeiten …   Extremes Deutsch

  • online — on line , on line on line adj. 1. 1 (Computers) connected by a communications line to a computer. Opposite of {off line}. Syn: online, on line(predicate). [WordNet 1.5] 2. [prenominal] being in progress now; ongoing; as, on line editorial… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • online — adj. On a computer network; on the Internet. The Essential Law Dictionary. Sphinx Publishing, An imprint of Sourcebooks, Inc. Amy Hackney Blackwell. 2008. online The condition of being connect …   Law dictionary

  • ONLine — is a proposed 235 mile (378 km) 500 kilovolt electrical power line that would connect Southern Nevada with Northern Nevada.[1] The northern terminus would be located at Ely, Nevada with the southern terminus located outside the Las Vegas… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”